Hochtourenkurs – Technik für Gletscher, Firn & Fels

Wir bereiten uns gezielt auf die kommende Hochtourensaison vor. Im Fokus stehen Auf­ und Abstiege in Schnee und Eis, der richtige Einsatz von Steigeisen und Pickel, sowie leichtes Klettern im Fels – teils auch mit Steigeisen. In den zwei Tagen nutzen wir rund um die Tierberglihütte den nahe gelegenen Gletscher für die Ausbildung und unternehmen eine kurze Hochtour, um das Gelernte direkt anzuwenden.

 

Programm

1. Tag
Wir treffen uns im Berghotel Steingletscher 1863 m. Gemeinsam steigen wir zur Tierberglihütte 2798 m auf. Bei passenden Verhältnissen nutzen wir den Steingletscher für den Aufstieg und vertiefen dabei verschiedene Techniken in Schnee, Eis und einfachem Fels. Am Abend nehmen wir das Material genauer unter die Lupe und besprechen die optimale Rucksackpackung.

2. Tag
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Gletscher. Dort vertiefen wir das Verhalten auf dem Eis, die richtige Auf- und Abstiegstechnik sowie das Vorgehen bei einem Spaltensturz. Nach intensivem Training steigen wir weiter zum Vordre Tierberg auf 3090 m und setzen das Gelernte in die Praxis um. Zurück in der Hütte lassen wir die beiden Tage bei Kaffee und Kuchen Revue passieren, bevor wir gemeinsam ins Tal absteigen.

13. bis 14. Juni 2026
Samstag bis Sonntag

Sustenpass, Berner Oberland

Jan Wiegenbröker,Käthi Flühmann

490 CHF

inklusive Bergführerhonorar, Übernachtung in der Tierberglihütte mit Halbpension

Technik:

 ⦿⦾⦾⦾

Kondition:

 ⦿⦿⦾⦾

Anmeldung

Kontakt
Mitteilung
captcha